Blog
bleiben sie auf dem laufenden
Neuigkeiten, Veranstaltungen & Stories
Hier bekommen Sie immer die aktuellen News der Scheitweiler GmbH, Informationen über neue Veranstaltungen und on top erzähle ich Ihnen persönlich Geschichten aus dem Bereich Coaching, Mediation & Training.
Mediationsvereinbarung liegt vor – Führungskraft blockiert: Was nun?
Mediationsvereinbarung wird von der Führungskraft nicht akzeptiert - Was nun? Eine herausfordernde Situation in der betrieblichen Mediation tritt auf, wenn eine bereits getroffene Mediationsvereinbarung von einer der Parteien - in diesem Fall einer Führungskraft -...
Agile Führung – Notwendigkeit oder Trend?
Die agile Transformation verändert die Arbeitswelt grundlegend. Doch wie wichtig ist es für Führungskräfte wirklich, sich mit agilen Methoden auseinanderzusetzen? Droht man sonst den Anschluss zu verlieren? Die neue Arbeitswelt erfordert Umdenken Die klassische...
Abgehängt? Warum agile Arbeitsweisen für Führungskräfte kein Nice-to-have mehr sind
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Starre Hierarchien, langwierige Planungsprozesse und starre Jahresziele – all das wirkt in der heutigen, dynamischen Umgebung zunehmend unpassend. Agile Arbeitsweisen haben sich als Antwort auf diese Herausforderungen etabliert...
Moderation mit der mediativen Haltung
Die mediative Haltung ist ein wertvoller Ansatz für erfolgreiche Moderation, der sich durch Neutralität, Wertschätzung und lösungsorientiertes Denken auszeichnet. In diesem Artikel beleuchten wir, wie diese Haltung Moderationsprozesse bereichern kann. Grundprinzipien...
Ich bin Senior Coach im DBVC
Die Vorteile eines DBVC Senior Coaches für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung Als Senior Coach im Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) möchte ich Ihnen aufzeigen, welche besonderen Vorteile Sie als Klient von dieser Qualifikation haben. Garantierte...
Wie gehst du mir dir selbst um? Welche inneren Stimmen hast du? Wertest du dich ab? Oder werstest du dich auf?
Der innere Dialog - Wie wir mit uns selbst umgehen Der Umgang mit uns selbst prägt maßgeblich unser Wohlbefinden und unsere persönliche Entwicklung. Die Art und Weise, wie wir mit uns selbst sprechen und uns selbst behandeln, hat einen enormen Einfluss auf unser...
Grenzen der Mediation
Mediation ist ein wirksames Verfahren zur Konfliktlösung, hat aber auch Grenzen. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. Fehlende Freiwilligkeit oder Motivation: Zwangsmediation: Wenn eine Partei nicht wirklich teilnehmen möchte, ist die Wahrscheinlichkeit eines...
Trennungsphasen von Kübler Ross vs. Phasen der Transformation
Die Trennungsphasen von Kübler-Ross, auch bekannt als die fünf Stufen der Trauer, beschreiben die emotionalen Reaktionen auf Verlust, insbesondere den Tod eines geliebten Menschen. Die Phasen der Transformation hingegen beschreiben einen breiteren Prozess der...
Bist du schon auf dein Pferd aufgesprungen und reitest in die Apokalypse
Die "vier apokalyptischen Reiter" nach Gottmann beziehen sich auf vier negative Kommunikationsmuster, die eine Beziehung erheblich schädigen und im schlimmsten Fall zur Trennung führen können. Sie sind keine eigentlichen "Reiter", sondern Metaphern für diese...
Mediation gehört in jeden Arbeitsvertrag
Die Einbindung von Mediation in Arbeitsverträge ist ein Ansatz, der sowohl Vorteile als auch mögliche Herausforderungen mit sich bringen kann. Mediation kann als ein wirksames Mittel zur Konfliktlösung angesehen werden, da sie darauf abzielt, Streitigkeiten auf...
Pacing als Führungskraft ist dein Erfolgsgenerator
Pacing als Führungskraft kann tatsächlich ein Erfolgsgenerator sein. Es ermöglicht, sich auf das Gegenüber einzustellen, Vertrauen aufzubauen und effektiver zu kommunizieren. Hier eine detailliertere Betrachtung: Was bedeutet Pacing im Führungskontext? Pacing, auch...
Zuhören in der Führung – Der Schlüssel zu erfolgreicher Kommunikation
Effektive Führung basiert auf gelungener Kommunikation, und aktives Zuhören ist dabei eine Schlüsselkompetenz. Viele Führungskräfte unterschätzen jedoch die Bedeutung des aufmerksamen Zuhörens und dessen Einfluss auf Teamdynamik, Mitarbeitermotivation und...
Coaching und Therapie – Zwei unterschiedliche Ansätze zur persönlichen Entwicklung
Obwohl Coaching und Therapie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, gibt es fundamentale Unterschiede in der Arbeitsweise und den Zielsetzungen. Lassen Sie uns die wichtigsten Aspekte genauer betrachten. Der Fokus Coaching: Konzentriert sich auf gegenwärtige...
Einer sägt immer an mir selbst
Hast du auch schon einmal das Gefühl gehabt, als ob du dich selbst sabotierst? Als ob du deine eigenen Ziele und Träume untergräbst, ohne es selbst zu merken? Wenn ja, bist du nicht alleine. Viele von uns neigen dazu, sich selbst zu sabotieren, ohne dass wir uns...
GenZ die unterschätzte Generation
Die Generation Z wird oft unterschätzt. Man wirft ihnen Oberflächlichkeit, mangelnden Fokus und eine Abhängigkeit von Social Media vor. Dabei wird häufig übersehen, welches Potenzial in dieser Generation steckt und welchen Herausforderungen sie sich stellen muss. Hier...
Wozu ist eine tiergestützte Mediation?
Tiergestützte Mediation bietet eine Reihe von Vorteilen, die über die herkömmliche Mediation hinausgehen. Hier sind einige der wichtigsten Punkte: Für alle Beteiligten: Angenehmere Atmosphäre: Die Anwesenheit eines Tieres kann die Atmosphäre entspannter und weniger...
In Kontakt mit deinem inneren Kind
In Kontakt mit dem inneren Kind zu kommen, kann ein kraftvoller Weg sein, sich selbst besser zu verstehen, alte Wunden zu heilen und mehr Freude und Spontaneität ins Leben zu bringen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du dein inneres Kind erreichen kannst:...
Was genau ist ein Trauma?
Ein Trauma (Plural: Traumata) ist ein griechisches Wort, das ursprünglich "Verletzung" oder "Wunde" bedeutet. Im medizinischen und psychologischen Kontext bezieht sich der Begriff Trauma jedoch auf einen Zustand, der durch ein extremes, lebensbedrohliches oder sehr...
Motivierende Werte
Motivierenden Werten, die dich inspirieren können. Hier sind einige Beispiele für motivierende Werte und Zitate, die oft als Leitlinien für persönliches Wachstum und Erfolg dienen können: Integrität: "Den Charakter eines Menschen erkennst du daran, wie er mit Menschen...
Psychologische Sicherheit geben
Psychologische Sicherheit ist ein wichtiges Konzept in der modernen Führung. Hier sind die wichtigsten Aspekte: Definition: Gefühl der Teammitglieder, dass sie ohne negative Konsequenzen Risiken eingehen können Vertrauen, sich offen äußern zu können Fehlertolerante...
Hast du Lust dich selbst besser kennen zu lernen? Wer bist du? Wie kannst du dich selbst steuern? Lerne dein inneres Team kennen.
Das innere Team ist ein psychologisches Konzept, das von Schulz von Thun entwickelt wurde. Es beschreibt, dass verschiedene "innere Stimmen" oder Persönlichkeitsanteile in uns existieren. Grundlagen der Selbsterforschung: Selbstreflexion Beobachtung eigener Gedanken...
Abschied von Co-Coach Rosi
Abschied von Co-Coach Rosi Mit schwerem Herzen müssen wir euch mitteilen, dass unsere geschätzte Co-Coachin & Co-Mediatorin Rosi von uns gegangen ist. Rosi war weit mehr als ein Hund - sie war eine treue Begleiterin, eine einfühlsame Unterstützerin in...
Wenn die Chefrolle vom Mitarbeiter übernommen wird
Wenn ein Mitarbeiter die Chefrolle übernimmt, kann das verschiedene Auswirkungen haben, sowohl positive als auch negative. Hier sind einige Punkte zu berücksichtigen: Positive Aspekte: Motivation und Engagement: Der Mitarbeiter kennt die Arbeitsabläufe und die...
Schwelende Konflikte in Unternehmen
Schwelende Konflikte in Unternehmen sind ein weit verbreitetes Problem, das Produktivität, Arbeitsmoral und letztendlich den Erfolg beeinträchtigen kann. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie oft unausgesprochen bleiben, unter der Oberfläche köcheln und sich in...
Stecken geblieben im Konflikt?
Fühlst du dich in einem Konflikt festgefahren? Das kann sehr belastend sein. Um dir besser helfen zu können, brauche ich mehr Informationen. Erzähl mir doch etwas mehr über die Situation. Zum Beispiel: Um welchen Konflikt handelt es sich? (z.B. Beziehungskonflikt,...
Demütigungen, Herabsetzungen und Ausgrenzung in Teams
Demütigungen, Herabsetzungen und Ausgrenzung in Teams sind ernsthafte Probleme, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Produktivität eines Teams stark beeinträchtigen können. Solche Verhaltensweisen führen zu einem toxischen Arbeitsumfeld und haben langfristige...
Innere Konflikte
Innere Konflikte sind das Ergebnis widerstreitender Gefühle, Überzeugungen oder Motivationen innerhalb einer Person. Sie können sich auf verschiedene Lebensbereiche beziehen und von leicht bis schwerwiegend reichen. Hier sind einige Beispiele für innere Konflikte,...
Wie kann ich meine Wut regulieren?
Wut ist eine natürliche Emotion, aber unkontrollierte Wut kann schädlich sein. Hier sind einige Tipps, wie du deine Wut regulieren kannst: Kurzfristig - Im Moment des Zorns: Atmung: Tiefes Ein- und Ausatmen kann helfen, deinen Körper zu beruhigen. Zähle beim Einatmen...
Burnout – das Leben aus dem Gleichgewicht
Ein sehr aktuelles und wichtiges Thema! Burnout ist ein Zustand der emotionalen, mentalen und physischen Erschöpfung, der durch chronischen Stress und Überforderung entsteht. Wenn wir unter Burnout leiden, fühlen wir uns wie "ausgebrannt" und können nicht mehr die...
Wie erkenne ich Panikattacken?
Ein Panikanfall ist eine plötzliche Episode intensiver Angst oder Unbehagen, die oft mit körperlichen Symptomen wie Herzklopfen, Schweißausbrüchen, Zittern, Atemnot, Übelkeit oder Schwindel einhergeht. Diese Anfälle können überwältigend sein und treten oft unerwartet...
Der innere Saboteur: Dein heimlicher Feind im Kampf ums Glück?
Kennst du das Gefühl, kurz vor dem Ziel aufzugeben? Plagen dich Selbstzweifel, obwohl eigentlich alles gut läuft? Dann hast du es möglicherweise mit deinem inneren Saboteur zu tun. Dieser unsichtbare Feind lauert in den Schatten deines Unterbewusstseins und wartet nur...
Hochsensibilität ist eine Gabe
Die Aussage "Hochsensibilität ist eine Gabe" lässt sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten: Hochsensibilität kann sowohl eine Gabe als auch eine Herausforderung sein. Es ist wie eine Medaille mit zwei Seiten. Die Gabe: Tiefe Empathie: Hochsensible Menschen...
Mein negatives Gedankenkarusell
Das endlose Gedankenkarussell - Wenn negative Gedanken Kreise ziehen Kennen Sie das? Ein negativer Gedanke führt zum nächsten und plötzlich dreht sich alles nur noch im Kreis. Was als kleine Sorge beginnt, wird zur niet endenden Gedankenspirale. Willkommen im...
Gen Z nutzt aktiv Coaching und holt sich Hilfe
Gen Z's aktive Herangehensweise an Coaching und mentale Gesundheit ist tatsächlich bemerkenswert. Hier sind die wichtigsten Aspekte: Gründe für den Trend: Größere Offenheit gegenüber psychischer Gesundheit Weniger Stigmatisierung von Therapie und Coaching Hoher...
Angst vor Hunden – ist bearbeitbar!
Umgang mit Hundeangst (Cynophobie): Ursachen: Negative Erlebnisse/traumatische Erfahrungen Fehlende positive Erfahrungen mit Hunden Übertragene Ängste von Bezugspersonen Genetische Veranlagung für Angststörungen Symptome: Herzrasen Schwitzen Zittern...
Raucherentwöhnung durch Coaching und Hypnose
Wenn du rauchfrei sein möchtest, ist die Wahl der richtigen Methode wichtig. Coaching und Hypnose können dabei helfen, die Nikotinabhängigkeit zu überwinden. Diese Methode hilft, die mentale und physische Abhängigkeit von Nikotin zu überwinden. So können Sie als...
Trauma-Coaching: Wie emotionale Heilung den beruflichen Erfolg transformieren kann
Was passiert, wenn unsere Vergangenheit unsere Gegenwart beeinflusst und unsere Karriere blockiert? Kann im Business Kontext Coaching und Traumaheilung wirklich den Schlüssel zum Erfolg liefern? Ich bin überzeugt, dass unsere emotionalen Erfahrungen unsere berufliche...
Warum Ratschläge immer noch Schläge sind!
Gerne werden Ratschläge einfach so verteilt, ohne die Genehmigung des Empfängers einzuholen. Das wäre ja zu leicht: „Eine Frage, möchtest du meine Meinung wissen?“ Oder: "Willst du wissen was ich darüber denke?“ Beantwortet der Gefragte mit ja, dann wären das zwei...
Detox für Körper, Geist und Seele – Mehr Klarheit im Kopf
Eine Woche Urlaub Detox für Körper, Geist und Seele auf Zakynthos. Folgende Reisezeiträume stehen zur Verfügung …
Mediationsausbildung – Lust auf was Neues?
Hast Du Lust auf was Neues? Möchtest Du raus aus dem eigenen Sumpf? Unsere Mediationsausbildung ist eine Ausbildung, die Dich verändern wird. Die Dich prägt und Dir eine neue Sicht auf Dein Umfeld und dich gibt. Du gehst gestärkt als Mediator aus dieser Ausbildung...
RITALIN oder lieber OHNE?
„Neulich kam eine Mutter mit ihrem 9-jährigen Kind. Sie soll ihm jetzt das Ritalin verabreichen, da die Ärzte es empfohlen haben. Ich hatte die Idee eine EMI-Behandlung (Eye Movement Integration) durch zu führen. Siehe da, schon gleich zu Anfang der Behandlung wurde...
Heute schon gelangweilt?
Es gibt die unterschiedlichsten Belastungen, die nicht unbedingt gleich zum Burnout führen. Doch auch diese Pre-Burn-Out Phasen sind wichtig zu erkennen und dagegen zu steuern. Dazu gehören ausreichend Schlaf, gesunde und ausgewogene Ernährung, auffüllen von...
Nina Scheitweiler im Interview RADIO REGENBOGEN
Nina Scheitweiler, Geschäftsführerin der Scheitweiler GmbH, im Radio Interview.
Warum reagiert eine Firma nicht konsequent bei destruktiver Führung?
Ich hatte neulich ein Interview bei einer Masterarbeit beitragen dürfen und es ging um „destruktive Führung“. Eine Frage hat mich völlig umgehauen: „Warum wird destruktives Führungsverhalten aus Unternehmen nicht völlig und konsequent eliminiert?!“ Ja genau das...
Altlasten – die Konfliktmülldeponie in Unternehmen
Kennen Sie das auch? Endlich ist ein Mitarbeiter aus dem Team, aus dem Unternehmen heraus schwelt es weiter. Kein Wunder! Die Hinterlassenschaften wirken noch Jahre später nach! Ein völlig unterschätztes Thema. Eigentlich leicht herauszufinden. Alle 3 Jahre ist...
Auf die Haltung kommt es an!
In meinen Coachings erlebe ich eine sehr bewertende, verurteilende und schon mal von etwas ausgehende Haltung. Dahinter steckt ein Denkmuster in Ansprüchen. Erstaunt sind dann meine Klienten, wenn ich da mit meinem Satz komme: „Jeder Mensch tut etwas aus einem guten...
Konflikte und ihre Tücken
Vermeidlich Kleinigkeiten werden gerne unter den Teppich gekehrt! z.B. Muss ich als Führungskraft immer erklären, warum und wozu ich jetzt genau das Thema auf die Tagesordnung bringe. -JA- Ist das Reiseziel nicht klar, schafft es kaum ein Mitarbeiter sich darauf...
Ein hoher Krankenstand muss nicht sein!
Vielleicht war der Krankenstand vor Corona schon hoch, hat sich mit Homeoffice zunächst kurzfristig reduziert, doch jetzt nach und nach kommen die echten Ursachen zum Vorschein und spiegeln sich in den Zahlen langsam wieder. Das wird noch mehr werden, wenn wir die...
Grenzen bei Coachings?
In meinen Coachings, die ich seit 1997 durchgeführt habe, egal auf welchen Ebenen die Klienten sich befunden haben, ob Führungskraft, Mitarbeiter oder Vorstand, hatte ich oft das Gefühl, wenn ich noch eine Frage stelle, dann habe ich ein Pulverfass geöffnet, das ich...
Systeme und Fische haben etwas gemeinsam
Die "Frische" eines toten Fisches erkennt man an den Augen. Leider fängt ein Fisch dann auch noch an stark zu riechen - und dieser Geruch startet am Kopf. Das liegt daran, dass das Gehirn am schnellsten verdirbt, wenn er älter wird. In Systemen wie z.B., Familie oder...