Training
Seminare, Trainings & Workshops
„Erfolg startet mit Deiner Selbstdisziplin. Starte mit Dir.“
(Nina Scheitweiler)

Trainings
zufriedene kunden
Wissen ist super! Aber Können ist König!
Daher bekommen Sie zu sämtlichen Themengebieten auch die passenden Trainings, Workshops und Seminare in Ihrer Scheitweiler GmbH.
Und nicht nur das!
Auch bilden wir Sie zu einzelnen Themengebieten mittlerweile richtig aus und veranstalten sogar tolle Events.
Aber lesen Sie am besten gleich hier weiter:
Themen
Individuelle Trainingsthemen
Jeder hat sein eigenes Thema, dass er angehen will und manchmal auch muss. Da wir nicht wissen, welche Herausforderung sie gerade haben, waren wir jetzt so frei und haben hier einmal sämtliche Themengebiete zusammengestellt:
- Deeskalationstraining
- Achtsam führen
- Führen mit Werten
- Führen auf Distanz
- Achtsamkeit – Selbstversorger
- Resilienz
- Ich-Manager-glücklich – Glücklich sein im Job
- Psychische Gefährdungsbeurteilung
- Telefontraining
- Verkaufstraining
- Kommunikationstraining
- Gewaltfreie Kommunikation
- Zauberhaft visualisieren
- Visualisieren im Verkauf – Pencil Selling
- Messetraining
- Rhetorik
- Gesundheitsmanagement im Unternehmen
- Gesundheitstage organisieren
- Visualisieren von Präsentationen
- Zeitmanagement
- Mitarbeitergespräche leicht gemacht
- Gewaltprävention, 1 Tag Workshop
- Agile Führungsmethoden, 1 Tag Workshop
- Agile & Meditative Führungsmethoden
- Ressourcen schöpfen – Selbstmanagement, ZRM Modell
- Kundenservice am Telefon
- Kreatives Führen
- Körpersprache
- Geschäftsprozesse optimieren
- Führen mit Werten
- Akquisetraining
- Persönlichkeits-Modell
- Selbstmanagement
- Prozessorientierung und kundenzentriertes Denken
- Typen Training Persolog
- Agiles Führen
- ZRM Training
- Meditatives Coaching für Führungskräfte, 2 Tage Workshop
- Supervision für Berufsgruppen im Gesundheitswesen, 1 Tag Workshop
- Mediation im System Gesundheit, 1 Tag Workshop
- Kreatives Führen, 1 Tag Workshop
- Schlichter im Gesundheitswesen, 3 Tage Workshop
- Gesundheitskonzepte entwickeln
- Streitschlichter
Weitere Trainingsthemen
- Die wichtigen Säulen der Prävention und das Salutogenese Konzept
- Gesunde, natürliche Ernährung und die Auswirkungen von Fehlernährung
- Vermittlung und Umsetzung von Fachwissen zur Erhaltung der Gesundheit
- Grundlagen und Konzepte von Prävention und Gesundheitsförderung
- Bewegung als Gesundheitsfaktor und Einführung in die Bewegungslehre
- Theoretische Grundlagen der Stressbewältigung
- Stress, Burnout, Überlastungs-Syndrom u. ä.
- Einführung in die verschiedenen Methoden der Stressanalyse und Stressbewältigung
- Multimodale Stressbewältigung (Zertifikat 40 UE / Kursleiter/in Autogenes Training):
- Instrumentelles Stressmanagement (ISM / Instrumentelle Stresskompetenz): Reduktion und Ausschalten von Stressoren
- Einführung in das Kognitive Stressmanagement (KSM / Mentale Stresskompetenz): Änderung von Einstellungen, Motiven und Bewertungen
- Palliativ-regeneratives Stressmanagement (PSM / Regenerative Stresskompetenz) / Thema: Autogenes Training
- Einführung in das Achtsamkeitstraining und die Atemtherapie
- Mentales Training und Kurzzeitentspannungstechniken
- Stressbewältigung und Autogenes Training
- Anleitung und Technik zum Autogenen Training
- Gesprächsführung in der Präventionstherapie
- Erstellung eines individuellen Gesundheitsplanes zur Stressbewältigung und Gesundheitsförderung
- Strukturelle Konzeption von Gesundheitsförderprogrammen zur Stressbewältigung
- Verschiedene Entspannungsverfahren und deren Wirkung
- Planung und Durchführung von Kursen für Autogenes Training
- Methodik und Didaktik in der Prävention und Gesundheitsförderung
- Eingesetzte Prophylaxemaßnahmen und Methoden der Qualitätssicherung
- Selbsterprobung und Gruppenübungen
- Gesundheit und Ernährung
- Verdauungsorgane, Verdauungssystem
- Ernährungssituation in Deutschland
- Konzeption und Entwicklung der Vollwerternährung
- Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
- Stoffwechsel
- Ausgewogene Ernährung, Ernährungsbedingte Krankheiten
- Gentechnik vs. Bio, Zusatzstoffe
- Glykämischer Index, Eiweiß, Fett, Cholesterin, Zucker, Mikronährstoffe
- Pathologie und Diätetik
- ausführliche Ernährungsberatung, Diätcoaching, Ernährungsanamnese
- Konzepte zur Bestimmung der Körperzusammensetzung
- Zielvereinbarungstraining
- Berechnung des Energieumsatzes
- Essstörungen
- Gesundes Abnehmen und Zunehmen
- Nahrungsergänzungsmittel
- Vitamin D-Coaching (*Zertifikat)
- Vitalstoffberatung (*Zertifikat)
- Heilfasten
- Ganzheitliche Ernährungslehre
- Vegane Ernährung
- Nahrungsmittelintoleranzen und -allergien
- Säure-Basen-GleichgewichtVollwertkost und fettreduzierte Ernährungsweise
Programm
Wir gestalten Ausbildung & Weiterbildung wirkungsvoll, lebensnah und praxisorientiert
Unser Programm umfasst, wie gerade erwähnt Seminare, Trainings und Workshops. Darüber hinaus beraten und coachen wir Sie auch gerne zu den verschiedensten Themen. Aber ganz gleich, wie wir den Weg zusammen finden- eins ist immer sicher: Wir setzen uns immer persönlich mit hoher Motivation ein, um Sie zum Erfolg zu führen.
Wer sind wir?
Wir sind die Scheitweiler GmbH!
Seit 1997 begleiten wir Ihre persönlichen und beruflichen Herausforderungen, organisieren Kompetenzerweiterungen, arbeiten immer lebensnah und praxisorientiert und bleiben natürlich im Bereich der Fort- & Weiterbildung immer up to date. Schließlich dreht sich die Welt weiter und wir mit ihr.
Wofür stehen wir?
Als Bildungseinrichtung orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen unserer Klienten, Coachees, Kunden. Unternehmen, Initiativen und freie Zusammenschlüsse sowie Privatpersonen, die unsere Angebote wahrnehmen. Die Teilnehmenden bringen ihre persönlichen Zielvorstellungen mit, reflektieren und revidieren sie, lernen gemeinsam, voneinander und miteinander, mit Kopf-Herz-und-Hand, lebendig und engagiert. Wir arbeiten lösungsorientiert-systemisch und knüpfen an den Ressourcen und Stärken der Beteiligten an.
Was haben wir zu bieten?
Wir bieten persönliche und berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren und Trainings, Coachings und Beratungen, Mediation, Führungstrainings sowie Multiplikatorenschulungen an. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Gesundheitswesen für Betriebe.
Aber am besten Lernen wir uns immer persönlich kennen. Daher vereinbaren Sie einfach einmal einen Termin und gemeinsam finden wir Ihr Programm!
Ihre
Nina Scheitweiler & das komplette Scheitweiler-Team
Team Events
Events
Mit Spaß und Freude hat man schon immer die besten Ergebnisse erzielt. Beschreiten sie mit uns neue Wege und begeistern sie ihre Mitarbeiter mit einem außergewöhnlichen Event. Lassen sie uns mit emotionalen Ereignissen den Zusammenhalt ihres Teams stärken und werden sie gleichzeit selbst (wieder) richtig für die neuen Ziele motiviert!
Hier einige Bespiele aus unserem Event-Portfolio:
- „Goldschlürfen“, um einen neuen Anfang zu erleben
- Eingefahrene Wege neu aufbrechen mit dem „Museum im Dunkeln“
- Grenzen auslotsen mit der „Weintour“
- Geschwindigkeit mal erleben – „Achterbahn“, „Hochgeschwindigkeits-Fahrstuhl“, „Autorennen“ …
- Selbst ans Werk: „Wasserski“– neues und unbekanntes Erlernen
Oder haben sie selbst eine Idee, die sie umsetzen wollen? Sprechen sie uns einfach an. Alles ist möglich!
Neuigkeiten aus dem Bereich training
Hier bekommen sie immer die aktuellen News der Scheitweiler GmbH, Informationen über neue Veranstaltungen und on topp erzähle ich ihnen persönlich Geschichten aus dem Bereich Training.
Die Narben unsichtbarer Gewalt: Auswirkungen einer Erziehung durch Bedrohung, Erpressung und Bestechung
Erziehung ist ein fundamentaler Bestandteil der menschlichen Entwicklung und der Gesellschaft. Idealerweise sollte sie auf Förderung, Unterstützung und Liebe basieren. Doch in manchen Fällen greifen Eltern oder Erziehungsberechtigte zu manipulativen Methoden wie...
Die 4 As der Mediation – Eine Grundhaltung für erfolgreiche Konfliktlösung
Die amerikanische Mediatorin Nina Dulabaum hat mit den "4 As" wichtige Grundprinzipien für die Haltung in der Mediation definiert. Diese Prinzipien helfen Mediatoren dabei, konstruktiv und lösungsorientiert mit Konflikten umzugehen. Schauen wir uns die 4 As genauer...
Hilft einer Führungskraft eigentlich Reflexion? (Und wie!)
Reflexion – ein Wort, das oft in Zusammenhang mit Persönlichkeitsentwicklung und Achtsamkeit fällt. Doch was hat es in der Führungsetage zu suchen? Viel! Denn in der schnelllebigen Geschäftswelt, in der Entscheidungen oft unter Druck getroffen werden müssen, kann...
Pflichterfüllung vs. Selbstverwirklichung im Job: Ein Konflikt, der uns alle betrifft
Wenn wir unser tägliches Leben betrachten, stellen wir oft fest, dass wir uns zwischen Pflichterfüllung und Selbstverwirklichung entscheiden müssen. Diese beiden Konzepte stehen scheinbar im Gegensatz zueinander und machen es uns schwer, eine klare Entscheidung zu...
Wenn die Pferde mit dir durchgehen – Die Bedeutung der Impulskontrolle für Führungskräfte
Als Führungskraft kennen Sie das sicherlich: Der Druck ist hoch, wichtige Entscheidungen müssen getroffen werden und dann kommt noch eine unerwartete Krise dazu. In solchen Situationen ist es verlockend, emotional zu reagieren und sich von Impulsen leiten zu lassen....
Selbstliebe: Der Schlüssel zu einem glücklicheren Leben
Selbstliebe. Ein Wort, das in letzter Zeit oft fällt, aber was bedeutet es eigentlich? Es geht nicht um Narzissmus oder Egoismus, sondern um eine tiefe Wertschätzung und Akzeptanz seiner selbst – mit all seinen Stärken und Schwächen. Es ist die Grundlage für ein...
Gönn dir! Warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist
In unserer schnelllebigen Welt hetzen wir oft von Termin zu Termin, jonglieren Job, Familie und soziale Verpflichtungen. Dabei vergessen wir oft das Wichtigste: Uns selbst. "Gönn dir!" ist mehr als nur ein wohlklingender Spruch – es ist ein essentielles Mantra für ein...
Sturm im Kopf
Der Gedankenwirbel tobt wieder einmal in meinem Kopf. Wie ein unbändiger Herbststurm fegen Sorgen, Ängste und Zweifel durch mein Bewusstsein. Gedanken jagen sich wie welke Blätter im Wind, kreisen rastlos umher und finden keine Ruhe. In solchen Momenten fühle ich mich...
Die Mikromanagement-Falle: Wie Sie Ihre Mitarbeiter demotivieren und Ihre Produktivität sabotieren
Micromanagement. Das Wort allein lässt bei vielen Mitarbeitern Schauer über den Rücken laufen und bei Führungskräften die Alarmglocken schrillen. Es ist ein schleichendes Gift, das die Motivation zerfrisst, die Kreativität erstickt und letztendlich die Produktivität...
Selbstorganisation: Der Schlüssel zu einem produktiveren und stressfreieren Leben
Fühlen Sie sich oft überfordert, gehetzt und als würden Sie in einem Meer aus To-Dos ertrinken? Verlieren Sie wertvolle Zeit mit der Suche nach wichtigen Dokumenten oder dem Grübeln darüber, was als Nächstes zu tun ist? Dann könnte Selbstorganisation der Schlüssel zu...
Selbstregulation: Der Schlüssel zu persönlicher Freiheit und Erfolg
In unserer schnelllebigen und oft chaotischen Welt gewinnt das Konzept der Selbstregulation immer mehr an Bedeutung. Selbstregulation ist die Fähigkeit, die eigenen Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen zu kontrollieren und anzupassen, um persönliche Ziele zu...
Die Kunst der Selbsterkenntnis: Der Schlüssel zur effektiven Führung
In einer Welt, die von ständigem Wandel und Komplexität geprägt ist, stellt sich eine essentielle Frage: Was macht eine wirklich effektive Führungskraft aus? Die Antwort darauf könnte einfacher sein, als viele denken. Nur wer sich selbst kennt, ist auch fähig zu...
Resilienz im Unternehmen fördern? Die verkannte Chance?
Resilienz – die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen – ist nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. In einer Welt voller disruptiver Veränderungen, wirtschaftlicher Unsicherheiten und...
Die Schattenseite des Führungsstils: Wenn Führungskräfte sich zu sehr an ihre Struktur klammern
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt sind Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entscheidende Qualitäten für Führungskräfte. Doch es gibt Führungspersönlichkeiten, die sich extrem auf ihre eigene Struktur und gewohnte Arbeitsabläufe verlassen. Was bedeutet das für...
5 Jahre Scheitweiler GmbH – ein besonderer Meilenstein.
Seit unserer Gründung am 08.06.2020 begleiten wir Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen, schaffen Räume für Entwicklung und stärken mit unseren Angeboten in Coaching, Mediation, Training und Beratung die Fähigkeit zur Selbstreflexion, Führung und...
Die Negativspirale dreht sich weiter… unterbrich sie!
Stopp! Atme tief ein. Halte den Atem kurz an. Atme langsam aus. Wiederhole das dreimal. Konzentriere dich jetzt nur auf deinen Atem. Spür, wie die Luft in deine Lungen strömt und wieder hinaus. Die Negativspirale ist nur ein Gedanke. Du bist nicht deine Gedanken. Du...
Raus aus dem Hamsterrad!
"Raus aus dem Hamsterrad" ist ein populärer Ausdruck, der oft verwendet wird, um den Wunsch zu beschreiben, dem eintönigen und stressigen Alltagstrott oder einer sich endlos wiederholenden Routine zu entkommen. Menschen, die sich im „Hamsterrad“ fühlen, haben oft das...
Wie gehst du mit deiner Trauer um?
Der Umgang mit Trauer ist ein sehr persönlicher und wichtiger Prozess. Hier sind einige hilfreiche Aspekte: Normale Trauerreaktionen: Schock und Unglaube Tiefe Traurigkeit Wut und Verzweiflung Körperliche Symptome Konzentrationsschwierigkeiten Schlafstörungen...
Deine Trauer holt dich ein…
Es klingt wie ein Ausspruch, der darauf hinweist, dass die Trauer oder der Schmerz, den man vielleicht zu ignorieren oder zu unterdrücken versucht, letztendlich nicht vermieden werden kann. Er wird einen einholen, sei es früher oder später, und dann muss man ihm ins...
Hochsensibilität – Bin ich besonders feinfühlig?
Viele Menschen fragen sich, ob sie hochsensibel sind. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie die wichtigsten Anzeichen und wie Sie damit umgehen können. Was ist Hochsensibilität? Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern eine besondere Wahrnehmungsverarbeitung. Etwa...
Eine Vision im Unternehmen ist aus mehreren Gründen von zentraler Bedeutung: Orientierung und Richtung Gibt eine klare Zielrichtung vor Dient als Kompass für strategische Entscheidungen Schafft einen gemeinsamen Fokus Motivation und Inspiration Vermittelt Sinn und...
Vom eigenen Antreiber verfolgt
Der Begriff "Antreiber" in der Psychologie bezieht sich auf innere Glaubenssätze oder Verhaltensmuster, die unser Handeln stark beeinflussen. Hier sind die wichtigsten Aspekte zum Thema: Hauptmerkmale von Antreibern: Meist in der Kindheit erlernt Wirken unbewusst...
Werte in Unternehmen – Mehr Schein als Sein?
Werte prägen heute die Unternehmenskultur wie nie zuvor. Auf Firmenwebsites, in Imagebroschüren und Stellenanzeigen werden sie prominent platziert: Integrität, Nachhaltigkeit, Respekt, Innovation. Doch wie authentisch leben Unternehmen diese Werte tatsächlich? Allzu...
Die Gratwanderung des Product Owners – Wenn fachliche Führung zur Belastung wird
Als Product Owner (PO) trägt man eine immense Verantwortung für den Erfolg des Produkts und die Zufriedenheit aller Stakeholder. Doch wann wird diese Verantwortung zu groß und wann droht das Konstrukt der fachlichen Führung zu kippen? Die Herausforderungen Ein PO muss...
Ist Homeoffice passé?
Die Frage nach der Zukunft des Homeoffice und der Rückkehr ins Büro ist aktuell und komplex. Während der COVID-19-Pandemie haben viele Unternehmen weltweit auf Homeoffice gesetzt und digitale Arbeitsmodelle entwickelt. Jetzt, wo sich die Situation stabilisiert, gibt...
Gibt es Führungskräfte, sie sich nicht eignen?
Ja, es gibt Führungskräfte, die sich nicht eignen. Das ist leider keine Seltenheit. Es gibt verschiedene Gründe dafür: Mangelnde Führungsqualitäten: Manche Führungskräfte werden aufgrund ihrer fachlichen Kompetenz befördert, besitzen aber nicht die notwendigen Soft...
Willst du Führungskraft werden?
Faktoren für die Entscheidung "Führungskraft werden": Pro: Gestaltungsmöglichkeiten Höhere Vergütung Karriereentwicklung Verantwortung übernehmen Teams entwickeln Strategische Entscheidungen treffen Contra: Hohe Verantwortung/Druck Work-Life-Balance Herausforderungen...
Warum sind Verbände ein Qualitätssiegel für die Güte? DBVC und Bundesverband Mediation e.V.
Die Mitgliedschaft in Berufsverbänden wie dem DBVC (Deutscher Bundesverband Coaching e.V.) oder dem Bundesverband Mediation e.V. kann als Indiz, aber nicht als Garantie für die Qualität eines Coaches oder Mediators dienen. Sie stellt ein Qualitätssiegel in dem...
Vorsicht bei der Wahl des Ausbildungsanbieters für eine Mediationsausbildung! Sie entspricht nicht immer den Standards des Bundesverbands Mediation e.V.
Die Wahl eines seriösen Ausbildungsanbieters für eine Mediationsausbildung ist in der Tat sehr wichtig. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die Sie beachten sollten: Wichtige Qualitätskriterien: Orientierung an den Standards des Bundesverbands Mediation (BM)...
Warum Scrum Master, Agile Coaches und Agile Experten eine Mediationsausbildung benötigen
In der agilen Welt ist die Fähigkeit, Teams zu unterstützen und zu coachen, um erfolgreich zu sein, von entscheidender Bedeutung. Scrum Master, Agile Coaches und Agile Experten spielen eine wichtige Rolle bei der Implementierung agiler Methoden und der Förderung einer...
Warum eine Mediationsausbildung für Führungskräfte ein Muss ist
Warum eine Mediationsausbildung für Führungskräfte ein Muss ist In der heutigen Geschäftswelt sind Führungskräfte nicht nur für die Leitung ihrer Teams und die Erreichung von Zielen verantwortlich, sondern auch für die Schaffung einer positiven und produktiven...
Gute Führung hat nichts mit Agilität alleine zu tun
Gute Führung umfasst ein breites Spektrum an Fähigkeiten, Eigenschaften und Praktiken, die weit über Agilität hinausgehen. Agilität ist die Fähigkeit, sich schnell an Veränderungen anzupassen, flexibel zu sein und sich auf neue Herausforderungen und Gelegenheiten...
Selbstregulation: Wie regulierst du deine Wut?
Wut ist ein normales Gefühl, das jeder von uns hin und wieder erlebt. Doch wenn sie unkontrolliert ist, kann sie unsere Beziehungen, unsere Gesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden beeinträchtigen. Diese Emotion kann uns zu unüberlegten Handlungen treiben, die...
Mediationsvereinbarung liegt vor – Führungskraft blockiert: Was nun?
Mediationsvereinbarung wird von der Führungskraft nicht akzeptiert - Was nun? Eine herausfordernde Situation in der betrieblichen Mediation tritt auf, wenn eine bereits getroffene Mediationsvereinbarung von einer der Parteien - in diesem Fall einer Führungskraft -...
Agile Führung – Notwendigkeit oder Trend?
Die agile Transformation verändert die Arbeitswelt grundlegend. Doch wie wichtig ist es für Führungskräfte wirklich, sich mit agilen Methoden auseinanderzusetzen? Droht man sonst den Anschluss zu verlieren? Die neue Arbeitswelt erfordert Umdenken Die klassische...
Abgehängt? Warum agile Arbeitsweisen für Führungskräfte kein Nice-to-have mehr sind
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Starre Hierarchien, langwierige Planungsprozesse und starre Jahresziele – all das wirkt in der heutigen, dynamischen Umgebung zunehmend unpassend. Agile Arbeitsweisen haben sich als Antwort auf diese Herausforderungen etabliert...
Moderation mit der mediativen Haltung
Die mediative Haltung ist ein wertvoller Ansatz für erfolgreiche Moderation, der sich durch Neutralität, Wertschätzung und lösungsorientiertes Denken auszeichnet. In diesem Artikel beleuchten wir, wie diese Haltung Moderationsprozesse bereichern kann. Grundprinzipien...
Ich bin Senior Coach im DBVC
Die Vorteile eines DBVC Senior Coaches für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung Als Senior Coach im Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) möchte ich Ihnen aufzeigen, welche besonderen Vorteile Sie als Klient von dieser Qualifikation haben. Garantierte...
Wie gehst du mir dir selbst um? Welche inneren Stimmen hast du? Wertest du dich ab? Oder werstest du dich auf?
Der innere Dialog - Wie wir mit uns selbst umgehen Der Umgang mit uns selbst prägt maßgeblich unser Wohlbefinden und unsere persönliche Entwicklung. Die Art und Weise, wie wir mit uns selbst sprechen und uns selbst behandeln, hat einen enormen Einfluss auf unser...
Grenzen der Mediation
Mediation ist ein wirksames Verfahren zur Konfliktlösung, hat aber auch Grenzen. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. Fehlende Freiwilligkeit oder Motivation: Zwangsmediation: Wenn eine Partei nicht wirklich teilnehmen möchte, ist die Wahrscheinlichkeit eines...
Trennungsphasen von Kübler Ross vs. Phasen der Transformation
Die Trennungsphasen von Kübler-Ross, auch bekannt als die fünf Stufen der Trauer, beschreiben die emotionalen Reaktionen auf Verlust, insbesondere den Tod eines geliebten Menschen. Die Phasen der Transformation hingegen beschreiben einen breiteren Prozess der...
Bist du schon auf dein Pferd aufgesprungen und reitest in die Apokalypse
Die "vier apokalyptischen Reiter" nach Gottmann beziehen sich auf vier negative Kommunikationsmuster, die eine Beziehung erheblich schädigen und im schlimmsten Fall zur Trennung führen können. Sie sind keine eigentlichen "Reiter", sondern Metaphern für diese...
Pacing als Führungskraft ist dein Erfolgsgenerator
Pacing als Führungskraft kann tatsächlich ein Erfolgsgenerator sein. Es ermöglicht, sich auf das Gegenüber einzustellen, Vertrauen aufzubauen und effektiver zu kommunizieren. Hier eine detailliertere Betrachtung: Was bedeutet Pacing im Führungskontext? Pacing, auch...
Zuhören in der Führung – Der Schlüssel zu erfolgreicher Kommunikation
Effektive Führung basiert auf gelungener Kommunikation, und aktives Zuhören ist dabei eine Schlüsselkompetenz. Viele Führungskräfte unterschätzen jedoch die Bedeutung des aufmerksamen Zuhörens und dessen Einfluss auf Teamdynamik, Mitarbeitermotivation und...
GenZ die unterschätzte Generation
Die Generation Z wird oft unterschätzt. Man wirft ihnen Oberflächlichkeit, mangelnden Fokus und eine Abhängigkeit von Social Media vor. Dabei wird häufig übersehen, welches Potenzial in dieser Generation steckt und welchen Herausforderungen sie sich stellen muss. Hier...
Wozu ist eine tiergestützte Mediation?
Tiergestützte Mediation bietet eine Reihe von Vorteilen, die über die herkömmliche Mediation hinausgehen. Hier sind einige der wichtigsten Punkte: Für alle Beteiligten: Angenehmere Atmosphäre: Die Anwesenheit eines Tieres kann die Atmosphäre entspannter und weniger...
Psychologische Sicherheit geben
Psychologische Sicherheit ist ein wichtiges Konzept in der modernen Führung. Hier sind die wichtigsten Aspekte: Definition: Gefühl der Teammitglieder, dass sie ohne negative Konsequenzen Risiken eingehen können Vertrauen, sich offen äußern zu können Fehlertolerante...
Wenn die Chefrolle vom Mitarbeiter übernommen wird
Wenn ein Mitarbeiter die Chefrolle übernimmt, kann das verschiedene Auswirkungen haben, sowohl positive als auch negative. Hier sind einige Punkte zu berücksichtigen: Positive Aspekte: Motivation und Engagement: Der Mitarbeiter kennt die Arbeitsabläufe und die...
Demütigungen, Herabsetzungen und Ausgrenzung in Teams
Demütigungen, Herabsetzungen und Ausgrenzung in Teams sind ernsthafte Probleme, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Produktivität eines Teams stark beeinträchtigen können. Solche Verhaltensweisen führen zu einem toxischen Arbeitsumfeld und haben langfristige...
Wie erkenne ich Panikattacken?
Ein Panikanfall ist eine plötzliche Episode intensiver Angst oder Unbehagen, die oft mit körperlichen Symptomen wie Herzklopfen, Schweißausbrüchen, Zittern, Atemnot, Übelkeit oder Schwindel einhergeht. Diese Anfälle können überwältigend sein und treten oft unerwartet...
Trainingsthemen IN BILDERN
Hier erhalten Sie verschiedene Themen aus dem Bereich Training in visuellen Bildern. Viel Spaß!