Achtsamkeit, Beratung, Blog, Coaching, Kommunikation, Mediation, Training
Mediation ist ein wirksames Verfahren zur Konfliktlösung, hat aber auch Grenzen. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. Fehlende Freiwilligkeit oder Motivation: Zwangsmediation: Wenn eine Partei nicht wirklich teilnehmen möchte, ist die Wahrscheinlichkeit eines...
Achtsamkeit, Beratung, Blog, Coaching, Kommunikation, Mediation, Training
Die Trennungsphasen von Kübler-Ross, auch bekannt als die fünf Stufen der Trauer, beschreiben die emotionalen Reaktionen auf Verlust, insbesondere den Tod eines geliebten Menschen. Die Phasen der Transformation hingegen beschreiben einen breiteren Prozess der...
Achtsamkeit, Beratung, Blog, Coaching, Kommunikation, Mediation, Training
Die „vier apokalyptischen Reiter“ nach Gottmann beziehen sich auf vier negative Kommunikationsmuster, die eine Beziehung erheblich schädigen und im schlimmsten Fall zur Trennung führen können. Sie sind keine eigentlichen „Reiter“, sondern...
Beratung, Blog, Mediation
Die Einbindung von Mediation in Arbeitsverträge ist ein Ansatz, der sowohl Vorteile als auch mögliche Herausforderungen mit sich bringen kann. Mediation kann als ein wirksames Mittel zur Konfliktlösung angesehen werden, da sie darauf abzielt, Streitigkeiten auf...
Achtsamkeit, Blog, Coaching, Kommunikation, Mediation, Training
Pacing als Führungskraft kann tatsächlich ein Erfolgsgenerator sein. Es ermöglicht, sich auf das Gegenüber einzustellen, Vertrauen aufzubauen und effektiver zu kommunizieren. Hier eine detailliertere Betrachtung: Was bedeutet Pacing im Führungskontext? Pacing, auch...
Achtsamkeit, Blog, Coaching, Kommunikation, Mediation, Training
Effektive Führung basiert auf gelungener Kommunikation, und aktives Zuhören ist dabei eine Schlüsselkompetenz. Viele Führungskräfte unterschätzen jedoch die Bedeutung des aufmerksamen Zuhörens und dessen Einfluss auf Teamdynamik, Mitarbeitermotivation und...