Die amerikanische Mediatorin Nina Dulabaum hat mit den "4 As" wichtige Grundprinzipien für die Haltung in der Mediation definiert. Diese Prinzipien helfen Mediatoren dabei, konstruktiv und lösungsorientiert mit Konflikten umzugehen. Schauen wir uns die 4 As genauer an:
  1. Anerkennung (Appreciation)
    • Jede Person und ihre individuelle Sichtweise wird respektvoll wahrgenommen
    • Wertschätzender Umgang mit allen Beteiligten
    • Anerkennung der jeweiligen Gefühle und Bedürfnisse
    • Fokus auf Ressourcen und positive Aspekte
  2. Akzeptanz (Acceptance)
    • Die Situation so annehmen wie sie ist
    • Menschen mit ihren Eigenschaften und Verhaltensweisen akzeptieren
    • Keine vorschnelle Bewertung oder Verurteilung
    • Offenheit für unterschiedliche Lösungswege
  3. Affirmation
    • Positive Bestätigung der Konfliktparteien
    • Stärken und Kompetenzen hervorheben
    • Konstruktive Beiträge würdigen
    • Motivation und Zuversicht fördern
  4. Aktion
    • Aktives Gestalten des Mediationsprozesses
    • Konkrete Schritte zur Konfliktlösung entwickeln
    • Vereinbarungen treffen und umsetzen
    • Zukunftsorientierte Perspektiven eröffnen
Bedeutung für die Praxis:
Die 4 As bilden eine wichtige Grundlage für die mediative Haltung. Sie helfen dem Mediator:
  • Eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen
  • Die Selbstverantwortung der Konfliktparteien zu stärken
  • Lösungsprozesse konstruktiv zu begleiten
  • Nachhaltige Vereinbarungen zu unterstützen
Fazit:
Die 4 As nach Dulabaum sind mehr als nur theoretische Konzepte. Sie bieten praktische Orientierung für eine professionelle Mediationshaltung und tragen wesentlich zum Gelingen der Konfliktlösung bei. Mediatoren sollten diese Prinzipien verinnerlichen und authentisch in ihrer Arbeit umsetzen.
Tipps für die Umsetzung:
  • Regelmäßige Selbstreflexion der eigenen Haltung
  • Bewusstes Einüben der 4 As in der Praxis
  • Kollegialer Austausch über Erfahrungen
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der mediativen Kompetenzen
Die 4 As helfen dabei, auch in herausfordernden Konfliktsituationen eine konstruktive und wertschätzende Grundhaltung zu bewahren. Sie unterstützen Mediatoren dabei, ihrer wichtigen Rolle als neutraler Vermittler gerecht zu werden.